PraxedoBlog Digitalisierung im kommunalen Außendienst – Effizienz steigern mit smarter Planung
PXO_Blog_UTL_DACH

Digitalisierung im kommunalen Außendienst – Effizienz steigern mit smarter Planung

JHI
Julian Hiemer
7. February 2025
2 Min Lesedauer

Die Zukunft kommunaler Betriebe ist digital

Kommunale Betriebe stehen vor wachsenden Herausforderungen: Die Energiewende, steigende Anforderungen an den Klimaschutz und der Fachkräftemangel setzen die Daseinsvorsorge zunehmend unter Druck. Gleichzeitig müssen Versorgungsnetze instand gehalten, Wasser- und Abwasserinfrastruktur ausgebaut und digitale Lösungen für eine effizientere Betriebsführung eingeführt werden. Besonders in der Einsatzplanung für Techniker im Außendienst schlummern große Optimierungspotenziale.

Warum Digitalisierung im Außendienst unverzichtbar ist

Kommunale Dienstleister wie Wasser-, Abfall- oder Energiebetriebe sind oft mit veralteten Prozessen konfrontiert. Eine manuelle Einsatzplanung kann zu ineffizienten Touren, ungenutzten Kapazitäten und langsamer Reaktionsfähigkeit führen. Hier setzt eine digitale Field Service Management (FSM)-Lösung wie Praxedo an:

  • Optimierte Einsatzplanung: Durch intelligente Tourenplanung werden Techniker basierend auf Standort, Qualifikation und Verfügbarkeit zugeteilt.
  • Mobile Datenerfassung: Techniker dokumentieren ihre Arbeit direkt vor Ort über mobile Geräte, wodurch Berichte sofort an die Zentrale übermittelt werden.
  • Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Wartungsarbeiten oder Notfalleinsätze werden automatisiert geplant und priorisiert.
  • Verbesserte Kundenkommunikation: Bürger werden in Echtzeit über Status-Updates informiert, was Vertrauen und Zufriedenheit erhöht.

Erfolgreiche Digitalisierung in der Praxis: EWE ServicePartner GmbH

Die EWE ServicePartner GmbH nutzt Praxedo, um ihre Außendienstprozesse zu optimieren. Durch die digitale Einsatzsteuerung werden Aufträge effizienter abgewickelt, Reaktionszeiten verkürzt und Ressourcen optimal genutzt. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Servicequalität.

Fazit: Digitalisierung bringt Effizienz und Transparenz

Kommunale Unternehmen, die ihre Außendienste digitalisieren, profitieren von mehr Effizienz, reduzierten Kosten und einer besseren Koordination. Moderne FSM-Lösungen wie Praxedo ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und machen den technischen Außendienst zukunftssicher.